Bildung und Qualifizierung
Lust auf Bildung? Seminare für Betriebsräte, JAV oder SBV? Bildungsurlaub? >>weiter
(22.10.2021) Die vierte küstenweite Bildungswoche fand in diesem Jahr vom 30. August bis 3. September im Seminarhotel Kunze-Hof in Stadland statt. Eine Woche lang Austausch, Diskussion und gemeinsames Lernen. ... >>weiter
(15.03.2021) Gemeinsam digital unsere Themen aufarbeiten Einladung digitaler Themenabend 17. März 2021 um 18:00 Uhr Ein Tag 3 Themen, eine Plattform zum Austausch. - Tabus brechen Gewalt gegen ... >>weiter
(11.06.2020) Viele berufstätige Eltern müssen für die Kinderbetreuung bei Schließung der Kitas und Schulen in der Krise ihre Arbeitszeiten reduzieren. Diese Veränderung hat große Auswirkungen auf das Familienleben. Bei vielen ... >>weiter
(20.04.2020) Das war einer der Gründe warum wir im Juni 2019 mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen am Brandenburger Tor standen. Wir mischen uns ein wenn es um unsere Zukunft geht. Wir werden den Wandel gemeinsam gerecht ... >>weiter
(08.03.2019) Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2019 lud die IG Metall Fraktion des Betriebsrates auch in diesem Jahr alle Kolleginnen ein, sich über Qualifizierungsmöglichkeiten, Frauenförderung im Werk Emden ... >>weiter
(05.03.2019) Anlässlich des Internationalen Frauentages hat die IG Metall Politik und Wirtschaft aufgefordert, die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben. „Noch immer machen Frauen seltener Karriere als Männer. Noch ... >>weiter
(27.02.2019) Hauptthema der Ausgabe 15 ist der Internationale Frauentag am 8. März. In der metallerin erscheint unter anderem ein Beitrag über die Frauenbewegung in Südafrika. ... >>weiter
(29.11.2018) Weihnachten im Schuhkarton ist die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not. Auch in diesem Jahr haben Vertrauensfrauen und engagierte Frauen aus dem Emder Volkswagen Werk Kartons und Spenden gesammelt,um ... >>weiter
(12.11.2018) Frauenwahlrecht bedeutet: Frauen gehen wählen und Frauen stellen sich zur Wahl. Seit einem Jahrhundert können Frauen den politischen Diskurs auch aktiv prägen. Am 12. November 1918 verkündet der Rat der ... >>weiter
(16.10.2018) Eines der zentralen Themen der neuen Ausgabe der metallerin ist das Frauenwahlrecht. Es wird im November 100 Jahre alt. ... >>weiter
(15.03.2018) 2018 Im Juli 2017 ist das Entgelttransparenzgesetz und im Januar 2018 dessen Kernstück – der individuelle Auskunftsanspruch - in Kraft getreten. Das Gesetzt eröffnet in Betrieben mit mehr als 200 Beschäftigten neue ... >>weiter
(06.03.2018) Dieses Jahr sind wieder Betriebsratswahlen –Melanie Specken kandidiert und stellt sich erstmals zur Wahl als Betriebsrätin! Die engagierte Metallerin arbeitet bei Volkswagen in Emden. Sie ist Mitglied der ... >>weiter
(28.11.2017) Was verbirgt sich hinter dem Begriff "verkürzte Vollzeit"? Bringt die Tarifforderung auch aus frauenpolitischer Sicht mehr Gerechtigkeit? Antworten gibt es in der neuen Ausgabe der metallerin. ... >>weiter
(22.05.2017) Im Mittelpunkt der Bezirkskonferenz am 18. Mai stand das Thema Arbeitszeit. Die Frauen der IG Metall Küste zeigten mit einer kleinen Aktion, dass sie seit über 30 Jahren Expertinnen in diesem Thema sind. ... >>weiter
(21.03.2017) Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen kann man in Tagen eines Jahres umrechnen. Das heißt, die ersten 77 Tage des Jahres arbeiten Frauen ohne etwas dafür zu verdienen. Diese 77 Tage – das ist der Zeitraum von ... >>weiter
Lust auf Bildung? Seminare für Betriebsräte, JAV oder SBV? Bildungsurlaub? >>weiter
Bestmögliche Vorsorgelösungen für die Absicherung im Alter und bei Berufsunfähigkeit >>weiter
Ein breites Angebot in allen Arbeits- und Lebenslagen - das bietet die IG Metall ihren Mitgliedern. >>weiter
Aufbau, Geschichte, Tariferfolge - alle Informationen zur IG Metall im Internet. >>weiter
Das passende Seminar finden? Die IG Metall bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten zur Weiterbildung. >>weiter
Alle regionalen und überregionalen Service-Angebote für IG Metall-Mitglieder. >>weiter
Gemeinsam mit den Beschäftigten kämpft die IG Metall für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen. Alle Kampagnen im Überblick. >>weiter
Job und Uni, mehr als Geldverdienen fürs Studium >>weiter